am 5. und 6. November findet der Tag des Schreiners statt, an dem wir uns auch in diesem Jahr wieder beteiligen. Wir laden Sie herzlich dazu ein! In den letzten Tagen waren wir kreativ und freuen uns sehr, Ihnen hier unser Programm für Groß & Klein vorzustellen:
Unsere Werkstatt-Türen sind geöffnet: Am Samstag, 5. November von 10-18 Uhr und am Sonntag, 6. November von 10-17 Uhr.
Werkstatt für Kinder & Kinder-Olympiade: Wir laden alle Kinder in unsere Werkstatt für Kinder ein. Unter dem Motto „Sich selbst und anderen eineFreude machen“, haben wir Tannenbäume ausgefräst und Meisenknödelhalter vorbereitet. Diese warten darauf, durch Kinder fertig abgeschliffen und geschmückt zu werden. Jeder kann sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen und vielleicht Oma und Opa, Mama und Papa damit beschenken. Bei der Kinder-Olympiade wird geraten, geschätzt, gehobelt und getüftelt. Alle Disziplinen drehen sich um die Arbeit mit Holz in der Schreinerei.
Dem Schreiner über die Schulter schauen: Wie entsteht eigentlich ein Bett oder ein Schrank? Wie funktioniert eine CNC-Fräse? Mit welchen Maschinen arbeitet ein Schreiner? Schauen Sie einem Schreinermeister „über die Schulter“ und fragen Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten.
Präsentation des ergonomischen Bettsystems RELAX 2000: In den letzten beiden Jahren haben wir uns auf das Thema „Erholsam Schlafen“ spezialisiert. Mit dem Bettsystem RELAX 2000 haben wir die ideale Lösung gefunden. Lernen Sie an diesem Wochenende ganz unkompliziert dieses einzigartige Bettsystem kennen. Probeliegen inklusive!
Vorträge zu Gesundheitsthemen: Wir freuen uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr kompetente Gesundheitsexperten zu Gast haben, die uns mit interessanten Vorträgen rund um das Thema „Schlaf“ informieren.
Thomas Frey, Physiotherapeut und Heilpraktiker (sektoraler HP Physiotherapie): „Wichtigkeit der Schlafqualität für den Muskelaufbau und die Regeneration“, Samstag, 16 Uhr
Inna Illenseer, Ernährungsexpertin und TCM-Therapeutin (Traditionelle Chinesische Medizin): „Schlafstörungen aus Sicht der TCM“, Sonntag, 15 Uhr
Renate Brandl, Fachfrau für Rückenfitness und Ergonomie: „Liege-Ergonomie als wichtiger Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf“, Samstag, 15 Uhr und Sonntag, 16 Uhr
Alle Aktionen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spendenaktion für den Verein Sweet Sweet Smile e.V.: Wir freuen uns über eine Geldspende in die Spendenbox, der orange Schreinerwürfel, den wir in unserer Werkstatt aufstellen. Alle Spenden, gehen zu 100% an den gemeinnützigenVerein Sweet Sweet Smile e.V., der in Not geratenen Kindern und Jugendlichen hilft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erleben Sie das Handwerk, lassen Sie sich von unseren Aktionen begeistern und gewinnen Sie mit viel Glück einen E-Scooter. Weitere Infos unter www.schreiner.de.
nach einem Jahrhundert-Sommer hat mittlerweile der Herbst Einzug gehalten. Das ist traditionell die Zeit, in der wir uns wieder mehr drinnen aufhalten und es uns gemütlich machen. Die Tage werden kürzer, die „hellen Stunden“ weniger. Unser Bedürfnis zu schlafen nimmt zu.
Passend dazu finden bei uns vom 8. bis 22. Oktober 2022 wieder die Zirben-Aktionswochen zum Bettsystem RELAX 2000 statt. Alles dreht sich um das Thema „Erholsam Schlafen„.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung und lernen Sie in unserem Ausstellungsraum – ganz in Ruhe und absolut persönlich – das Bettsystem RELAX 2000 kennen.
Das Beste daran: Sie sparen in dieser Zeit beim Kauf eines RELAX Bettsystems inklusive Matratze und Auflage 150 €!
heute hat mir Herr Frank Lückenotto einen Überraschungsbesuch abgestattet. Er hat mir im Namen des GfM Trend-Möbeleinkaufsverbundes die Silberne Ehrendandel und eine Urkunde für 10 Jahre Treue und Engagement überreicht!
Ich habe mich sehr darüber gefreut und bedanke mich für die Auszeichnung und den allzeit konstruktiven Austausch!
In der vergangenen Woche durften wir in der Privatpraxis von Thomas (Tom) Frey in Neukirchen-Balbini zu Gast sein. Und das hatte einen ganz besonderen Grund!
Intelligenter Ansatz
Toms Praxis ist auf orthopädische und neurologische Krankheitsbilder spezialisiert. Jeder Behandlung geht eine ausführliche Analyse der Statik und eine Grundausrichtung der Wirbelsäule voraus, um anschließend Gelenkfehlstellungen und Haltungsschäden zu therapieren. Dieser Therapieansatz ist für uns sehr stimmig und hat uns animiert, in einen fachlichen Austausch zu gehen.
Erholsamer Schlaf gewünscht?
In unsere Beratung zum Bettsystem RELAX 2000 kommen häufig Interessenten, die über Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, im Schultergürtel oder an der Hüfte klagen. Die Schmerzen treten insbesondere nachts, beim Schlafen, auf. An einen erholsamen Schlaf ist da nicht zu denken. „Ich stehe mehrmals nachts auf, weil mir das Kreuz so weh tut.“, „Mir schlafen nachts die Arme ein, es kribbelt in den Händen.“ oder „Ich kann nicht mehr auf der Seite liegen, die Hüfte / die Schulter tut so weh.“ hören wir häufig.
Das RELAX Bettsystem 2000 als „Nacht-Therapeut“
Hier ist das ergonomische Bettsystem ein wichtiger Ansatz und für viele unserer Kunden eine Lösung. Manchmal sogar eine „Er-Lösung“. In der Beratung verstehen sie, dass im Idealfall die unangenehmen Schmerzen sowohl durch einen „Tag-Therapeuten“ (Physiotherapeut, Facharzt, Rücken-, Gelenk-Trainer usw.) begleitet bzw. behandelt werden. Als auchnachts, während des Schlafs, ein „Nacht-Therapeut“, weiterhin für die optimale Unterstützung und Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke sorgt. Und diese Aufgabe übernimmt das Bettsystem RELAX 2000 auf hervorragend Weise! Das Herzstück des RELAX 2000 Bettsystems sind die vielen, separaten Spezialfederkörper. Diese dreidimensional beweglichen „Liege-Inseln“ sind über die gesamte Fläche verteilt und lassen sich individuell auf die Bedürfnisse der Wirbelsäule des Schläfers einstellen. – Ändern sich Lebensumstände und Bedürfnisse, sind sie ein Leben lang anpassbar.
Kompetenzen, die sich ergänzen
Wir haben mit Thomas Frey einen idealen, fachlichen Partner gefunden, um die Einstellmöglichkeiten des Bettsystems in Einzelfällen noch zu perfektionieren und noch bessere Lösungen für unsere Kunden zu finden. Unser gemeinsames Ziel: Schmerzfreie Tage und erholsame Nächte! – Bei Interesse an der Privatpraxis Frey finden Sie hier alle Informationen: https://www.privatpraxis-frey.de/
sind Sie schon im Urlaubsmodus? Haben Sie bereits Ferien oder stehen freie Tage vor der Tür?
Ferienzeit ist Zeit für Erholung – da sollte ein erholsamer Schlaf selbstverständlich sein!
Passend dazu finden bei uns vom 13. August bis 3. September 2022 wieder die Zirben-Aktionswochen statt. Alles dreht sich um das Thema „Erholsam Schlafen„.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung und lernen Sie in unserem Ausstellungsraum – ganz in Ruhe und absolut persönlich – das Bettsystem RELAX 2000 kennen.
Das Beste daran: Sie sparen in dieser Zeit beim Kauf eines RELAX Bettsystems inklusive Matratze und Auflage 150 €!
wir hoffen, Sie haben in den letzten Tagen gut geschlafen. – Nein? – Zu heiß? Oder gab es andere Gründe?
Guter Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit.
Tagein, tagaus hetzen wir durch den Alltag. Die eine Krise gerade bewältigt, steht schon die nächste vor der Tür. Wir werden von Neuigkeiten, wichtigen und belanglosen Dingen beschallt. Reizüberflutet.
Wenn wir dann ins Bett sinken, geht es in vielen Köpfen erst richtig los und „munter“ weiter: all die Eindrücke, Pläne und Sorgen kreisen im Kopf herum und wollen verarbeitet werden.
Rund 80 Prozent der berufstätigen Deutschen haben Schlafprobleme (DAK Gesundheitskasse, 2017).
Aus diesem Grund ist für uns der heutige „Tag des (guten) Schlafes“ eine willkommene Gelegenheit, auf die Bedeutung einer erholsamen, regenerierenden Nachtruhe aufmerksam zu machen. Wer gut schläft ist leistungsfähiger, gesünder, meist auch besser gelaunt. Zu wenig Schlaf oder schlechter Schlaf dagegen macht gereizt und fördert sogar Übergewicht.
Deshalb möchten wir den heutigen Aktionstag, den ein kleiner Verein vor 22 Jahren initiiert hat und der seit jeher an jedem 21. Juni begangen wird, als Plädoyer für einen erholsamen Schlaf sehen.
Zu allen Tipps haben wir ausführliche Informationen für Sie. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, wünschen einen schönen Feierabend und – natürlich – einen guten Schlaf!
unter dem Motto „Ein guter Morgen beginnt mit einer guten Nacht“ finden bei uns vom 14. bis 31. Mai 2022 wieder die Zirben-Aktionswochen statt. Alles dreht sich um das Thema „Erholsam Schlafen„.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung und lernen Sie in unserem Ausstellungsraum – ganz in Ruhe und absolut persönlich – das Bettsystem RELAX 2000 kennen.
Das Beste daran: Sie sparen in dieser Zeit beim Kauf eines RELAX Bettsystems inklusive Matratze und Auflage 150 € und sichern sich noch die aktuellen Preise (Preiserhöhung zum 1. Juni 2022).
Weiter geht’s mit unseren höchstpersönlichen Tipps für einen erholsamen Schlaf!
Schlaftipp Nr. 2: Die Raumatmosphäre
Bei der Beratung zum ergonomischen Bettsystem RELAX 2000 stellen wir unseren Kunden zu Beginn eine wichtige Frage: „Wie schlafen Sie im Moment?“ Meist sprudelt es aus ihnen heraus und sie erzählen von Einschlafschwierigkeiten, vom Gedankenkarussell, häufigem Aufwachen und körperlichen Beschwerden von Kopf bis Fuß. Sie wissen meist, dass Schlafstörungen sehr komplexe Ursachen haben. Es ist immer ein Zusammenspiel verschiedener körperlicher und mentaler Faktoren. „Wenn ich nur leichter abschalten könnte, weniger grübeln und nicht alles so nah an mich heranlassen würde“, seufzen sie.
Vor allem wenn mentale Gründe uns den Schlaf rauben, fällt es uns schwer, Veränderungen vorzunehmen. Hier lässt sich der Schalter nicht so leicht umlegen vom „Knäuel im Kopf“, hin zur „Gedankenfreiheit“. An der Stelle lautet unsere klare Empfehlung: „Wir können nicht alle (Schlaf-)Probleme sofort lösen. Aber wir können dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen, das Umfeld, in dem wir schlafen, optimal gestaltet sind! Und nicht selten gibt es dann eine Wechselwirkung: Unser Körper entspannt, weil die Umgebung stimmt. Und dies wirkt sich nach und nach auf unseren Geist aus. Wir werden ruhiger. Probieren Sie es einmal aus!
Was sind optimale Rahmenbedingungen für einen erholsamen Schlaf?
Kurz und knapp: „Im Schlafzimmer sollte es kühl, dunkel und voll guter Luft sein.“ Aber warum ist das eigentlich so?
Die Temperatur
Um sich ausreichend zu erholen, muss die Körperkerntemperatur abgesenkt werden. Man weiß, dass sich die Blutgefäße unter der Haut beim Schlafen erweitern und Wärme abgeben. Wenn jetzt die Umgebung kühl genug ist, entsteht eine Verdunstungskälte und dies kühlt unseren Körper ab. Dies ist der Auslöser, das Hormon Melatonin verstärkt auszuschütten, das für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Schlafforscher empfehlen im Schlafzimmer eine Temperatur von 15-19°C. Ratsam ist es, dies mit einem Thermometer zu kontrollieren. Ist es nämlich im Zimmer zu warm, kann der Körper nicht genug Melatonin ausschütten. Die Folge sind dann Einschlafstörungen und schlechtes Durchschlafen. Außerdem werden Mund- und Nasenschleimhäute belastet, was zu Hustenreiz führen kann.
Lichtverhältnisse
Damit wir gut schlafen können, muss unser Gehirn vor allem vom Licht gut abgeschirmt sein. Wenn Licht auf unsere Augen trifft, wird die Gehirnzone aktiviert, in der unsere „innere Uhr“ lokalisiert ist. Wenn sie nachts mit Licht konfrontiert wird, kommt diese Uhr völlig aus dem Lot. Statt auf „schlafen” zu schalten, provoziert Licht einen Wachzustand und hält uns vom Schlafen ab. Verantwortlich dafür ist wieder einmal das Schlafhormon Melatonin. In unserem ersten Beitrag von „Höchstpersönlich!“ sind wir ausführlich darauf eingegangen. Unser Körper produziert Melatonin sobald es dunkel wird. Nur das kleinste Licht kann die Produktion dieses Hormons stoppen. Es genügt schon ein Lichtstrahl, der unter der Tür durchkommt, die Leuchtdiode eines Weckers oder, noch schlimmer, das blaue Licht der Mobiltelefons, Tabletts oder Computers. Das Fehlen von Melatonin führt nicht nur zu Schlaflosigkeit, sondern schwächt auch unser Immunsystem. Forscher haben herausgefunden, dass das Schlafen in absoluter Dunkelheit diese negativen Auswirkungen verhindern kann.
Luft
Unser Schlafzimmer sollte eine gute Luftqualität und -feuchtigkeit aufweisen, die idealerweise bei ca. 50 % liegt. Kühle Luft (siehe oben bei „Temperatur“) kann sehr trocken sein. Um die Atemwege nicht zu reizen, sollte die Luft daher feucht sein. Das optimale „durchfeuchtete“ Raumklima erhalten Sie durch Stoßlüften, mindestens 10 Minuten bei komplett geöffnetem Fenster. Morgens nach und abends vor dem Schlafen. Ist die Luftfeuchtigkeit immer noch zu niedrig, kann eine Zimmerpflanzen helfen. Speziell Grünpflanzen mit großen Blättern erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum spürbar. Darüber hinaus reinigen viele Pflanzenarten zusätzlich noch die Raumluft.
Zusammenfassung
In der perfekten Schlafoase herrscht eine Raumtemperaturvon 15 – 19 °C und eine schöne grüne Pflanze befindet sich im Raum. Morgens und abends erfrischt Stoßlüften von draußen den Raum. Zur Schlafenszeit ist das Zimmer stockdunkel. Rollläden, Jalousien und Vorhänge sind geschlossen, technische „Devices“ sind ausgeschaltet.
Haben Sie noch weitere Ideen für eine optimale Raumatmosphäre? Wie sorgen Sie selbst für einen erholsamen Schlaf? Lassen Sie es uns gerne wissen!
Herzliche Grüße
Lothar Gruber & Renate Brandl
PS: Vom 5. bis 26. März 2022 finden noch Zirben-Aktionswochen statt. Vereinbaren Sie gleich einen Terminfür eine persönliche Beratung!
Auch in diesem Jahr setzen wir unsere erfolgreiche Aktion fort: Unter dem Motto „Ein guter Morgen beginnt mit einer guten Nacht“ dreht sich vom 5. bis 26. März 2022 bei uns alles um das Thema „Erholsam Schlafen„.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung und lernen Sie in unserem Ausstellungsraum – ganz in Ruhe und absolut persönlich – das Bettsystem RELAX 2000 kennen.
Das Beste daran: Sie sparen in dieser Zeit beim Kauf eines RELAX Bettsystems inklusive Matratze und Auflage 150 €.
Immer wieder werden wir gefragt, was denn unserepersönlichen Lieblingstipps für einen erholsamen Schlaf sind. Und was wir selbst dafür tun, um entspannt durch die Nacht zu kommen und erholt aufzuwachen. Wir teilen daher in den nächsten Beiträgen unsere 3 persönlichen Lieblings-Schlaftipps mit Ihnen und geben auch Hintergrund-Informationen dazu. Los geht’s!
Schlaftipp Nr. 1: Regelmäßigkeit & Rituale
Für Renate Brandl, die mich bei der Beratung zum Bettsystem RELAX 2000 kompetent unterstützt, sind vor allem Regelmäßigkeit und Rituale ganz besonders wichtig für einen erholsamen Schlaf. Renate ist aus eigener Erfahrung überzeugt: „Gewöhnen Sie sich ein Abend-Ritual an. Rituale bringen Entspannung in unseren Abend und lassen uns anschließend gut schlafen. Warum? Unser Körper liebt die Regelmäßigkeit. Das lässt ihn Energie sparen, weil er weiß, was ihn erwartet. Ein Abend- oder Einschlafritual, am besten verbunden mit regelmäßigen Schlafenszeiten, gibt unserem Körper jeden Tag einen sich wiederholenden Reiz. Es findet eine Art „Konditionierung“ statt, im positiven Sinne. Es ist dann mit der Zeit genau dieser Reiz, der dem Körper das Signal gibt, dass der Schlaf bevorsteht. Und das wirkt entspannend.“
Ein Ritual? Ist das nicht langweilig oder überbewertet?
Wir brauchen Rituale in unserem Leben. Sie bringen Struktur und Ordnung in unseren Alltag. Sie geben uns Halt und Geborgenheit, stärken unsere Beziehungen, fördern Bindungen. Sie können helfen, schwierige Zeiten zu bewältigen. Auch heute haben Rituale, jenseits von Mystik, nichts von ihrem Zauber verloren. In einer sich immer rascher verändernden Zeit gewinnen diese kleinen Zeremonien immer mehr an Bedeutung und geben uns Beständigkeit. Jede Kultur, jede gesellschaftliche Schicht, Familie und jeder Freundeskreis hat eigene Rituale, die Sicherheit und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit geben.
Aber warum ist ein entspannendes Ritual VOR dem Schlaf so wirksam?
Um das zu verstehen, müssen wir über Hormone sprechen, die unseren Tag-Nacht-Rhythmus beeinflussen: Cortisol und Melatonin. Cortisol ist ein Stresshormon, das bei negativem Stress, Hunger, Streit und Notsituationen im Übermaß gebildet wird. Unser Körper bildet es auch morgens, um wach zu werden und tagsüber, um aktiv zu bleiben. Bei Sonnenaufgang und tagsüber ist der Blaulichtanteil im Sonnenlicht sehr hoch. Das regt die Bildung von Cortisol an. Dieses Hormon steht für Aktivität und „Wach-sein“. Sind wir also VOR dem Schlaf gestresst, schüttet unser Körper Cortisol aus. Wir bleiben wach.
Melatonin ist dagegen unsere Schlafhormon. Der Körper bildet es abends, wenn die Sonne untergeht und der Blaulichtanteil im Licht nachlässt. Denken Sie an wunderschöne Sonnenuntergänge, wenn die Rotlichtanteile stärker werden und der Himmel in allen Orange-Gelb-Rottönen leuchtet. Eine ähnliche Wirkung haben Lagerfeuer, Kamin, Kerzen. Diese Farbspektren unterstützen die Melatonin-Bildung, wir kommen zur Ruhe und werden müde.
Um abends zur Ruhe zu kommen, sollten wir darauf achten: weniger Cortisol, mehr Melatonin.
Was können Sie also tun, um Ihren erholsamen Schlaf vorzubereiten? Etablieren Sie ein Abend-Ritual, das Sie zur Ruhe bringt.
Ideen dafür sind:
Hören Sie beruhigende Musik
Wenn Sie eine körperliche Aktivität geplant haben, dann sollte diese leicht sein, wie z.B. sanfte Yogaübungen oder ein gemütlicher Spaziergang
Machen Sie eine Meditation oder ein paar Atemübungen
Lesen Sie ein schönes Buch
Führen Sie ein Abend-Tagebuch, um den Tag gut abzuschließen
Achten Sie auf warme Lichtquellen in Ihrem Zuhause
Reduzieren Sie Blaulichtanteile, z.B. auf Handys durch einen Blaulichtblocker
Haben Sie selbst noch weitere Ideen oder schon eine Abend-Routine etabliert? Gehören für Sie regelmäßige Rituale am Ende des Tages schon längst dazu? Lassen Sie es uns gerne wissen!
In unserem nächsten Beitrag erzählen wir Ihnen, wie wichtig die Raumatmosphäre für einen erholsamen Schlaf ist.
Herzliche Grüße
Lothar Gruber & Renate Brandl
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.